Immobilienbewertung
Ganz grundsätzlich gibt es drei verschiedene Bewertungsverfahren um eine Immobilie zu bewerten.
Das Vergleichswertverfahren - Hierbei werden die Daten verschiedener Immobilien mit dem zu bewertenden Objekt verglichen. Es gibt beispielsweise einen regionalen Gutachterausschuss, der die Kaufpreisfälle der tatsächlichen Verkäufe von den Notaren erhält und hieraus zum Beispiel den Bodenrichtwert und diverse Preisanpassungsfaktoren bildet. Ein Gutachter arbeitet in der Regel mit diesen Daten, da diese Daten höchst valide sind. Die gesammelten Kaufpreisfälle beziehen sich auf tatsächliche, in der Region getätigte, Immobilienverkäufe. Da die Daten sich aus Verkäufen des vorhergehenden Jahres bilden, werden diese noch über einen Marktanpassungsfaktor, aktualisiert. So kann man auf der Grundlage von Vergleichsdaten den Vergleichswert für eine Immobilie ermitteln.
Das Ertragswertverfahren - Das Ertragswertverfahren kommt hauptsächlich bei vermieteten Immobilien zur Anwendung. Im Ertragswertverfahren wird der Wert des Ertrages bemessen. Die Immobilie selbst steht hier weniger im Vordergrund, sondern es geht hauptsächlich um die Erträge (Miete), welche diese Immobilie generiert. Unabhängig von der tatsächlichen Miethöhe, muss der in Ansatz gebrachte Ertrag nachhaltig erzielbar sein.
Das Sachwertverfahren - Im Sachwertverfahren wird der Gebäudewert unter Verwendung von Baupreisindiezes ermittelt, er wird also anhand von Baukosten unter Berücksichtigung einer Alterswertminderung gebildet.
Ein Gutachter sollte sich für ein Bewertungsverfahren entscheiden und diese Entscheidung begründen. In der Regel wird er im Rahmen des Gutachtens eines der weiteren Verfahren als Kontrollverfahren verwenden.
Onlinebewertungen arbeiten mit einer Form des Vergleichswertverfahrens, welches je nach Anbieter verschieden verwendet wird. Meistens werden hier jedoch Angebotspreise zu Grunde gelegt, welche von den tatsächlichen Verkaufspreisen signifikant abweichen können.
Ein Immobilienmakler, der bereits ähnliche Immobilien in ähnlicher Lage verkauft hat, sollte am besten abschätzen können, welcher Angebotspreis der ideale für deine Immobilie ist.
Dieser Artikel bietet einen groben Überblick über die Thematik. Wenn du eine fundierte Immobilienbewertung oder eine Beratung durch einen HausPort Immobilienprofi wünschst, dann kannst du über das folgende Kontaktformular einen kostenlosen und unverbindlichen Bewertungstermin buchen.